Nutzungsbedingungen

Allgemeine Regeln

Durch den Besuch der Website des Fotogeschäfts von Foto Angel erklären Sie sich mit den nachstehenden Regeln einverstanden. Mit Ihrem Besuch des Fotogeschäfts oder Ihrem Aufenthalt auf der Website erklären Sie sich mit diesen Regeln einverstanden und bestätigen, dass Sie diese einhalten werden. Foto Angels kann die Nutzungsbedingungen ohne vorherige Ankündigung ändern. Der Benutzer des Fotogeschäfts nutzt das Informationssystem von Foto Angels, um Fotoprodukte bei verschiedenen Dienstleistern zu bestellen.

Ein Benutzer des Fotogeschäfts kann jede Person (im Folgenden „Benutzer“) sein, die im System von Foto Angels registriert ist. Foto Angels behält sich das Recht vor, die Registrierung zu verweigern oder den Zugang des Benutzers zum System zu löschen, wenn der Benutzer die Nutzungsbedingungen nicht einhält.

Die Aufgabe von Foto Angels besteht darin, den Verkauf von Fotoprodukten zwischen dem Benutzer und dem Dienstleister sicherzustellen.

Foto Angels gewährleistet die Vertraulichkeit der hochgeladenen Fotos und anderer Fotoprodukte und verhindert den Zugriff unbefugter Dritter (Fotostudios, Werbeagenturen, E-Shops etc.). Fotos werden auf sicheren Servern gespeichert und sind nur für bestimmte Benutzer mit einem Zugangscode zugänglich. Der Zugriff auf das Benutzerprofil und den Fotospeicher erfolgt mit einem einmaligen Benutzernamen und Passwort, die jedem Benutzer direkt oder über einen Vermittler zugewiesen werden. Bei Bedarf kann Foto Angels dem Benutzer einem einmaligen Benutzernamen und ein Passwort zusenden.

Der Benutzer hat die Möglichkeit, seine Zugangsdaten über spezielle Tools von Foto Angels an Dritte weiterzugeben.

Der Benutzer des Portals von Foto Angels trägt die volle Verantwortung für alle Informationen, die er an andere Internetnutzer sendet – Dateien, Fotos, Texte usw. – und ist auch für alle Folgen (einschließlich rechtlicher Folgen) verantwortlich, die sich aus der Übermittlung dieser Informationen ergeben.

Der Benutzer ist für die sichere Aufbewahrung seiner Zugangsdaten verantwortlich. Dem Benutzer ist es untersagt, die Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben, die die von dem Benutzer hochgeladenen Fotos möglicherweise für kommerzielle Zwecke nutzen oder ohne schriftliche Genehmigung des Benutzers veröffentlichen.

Der Benutzer erklärt sich damit einverstanden, kurze Benachrichtigungen, die ihm an den Code der Fotosession und das Passwort erinnern, an die von ihm angegebene Telefonnummer zu erhalten.

Foto Angels ist nicht für die von den Benutzern untereinander gesendeten Informationen oder die daraus resultierenden Folgen (einschließlich rechtlicher Art) verantwortlich. Foto Angels ist nicht für die Verfügbarkeit des Portals, die Kommunikation zwischen den Benutzern des Portals, technische Probleme mit dem Portal oder Änderungen an Benutzerprofildaten aufgrund des Zugriffs einer nicht autorisierten Person verantwortlich. Alle Aktivitäten auf dem Portal (einschließlich der dort angebotenen Dienste) werden „wie besichtigt“ („as is“) ohne zusätzliche Garantien seitens Foto Angels bereitgestellt. Darüber hinaus haftet Foto Angels nicht für Schäden jeglicher Art, die Benutzern des Portals im Zusammenhang mit der Nutzung des Portals und seiner Dienste entstehen.

Foto Angels hat das Recht, nach eigenem Ermessen und ohne Vorwarnung die Profile und Dateien registrierter Benutzer zu löschen sowie den Zugang zum Portal von Foto Angels einzuschränken oder zu verweigern, ohne dafür eine Verantwortung zu übernehmen.

Diese Regeln wurden in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften der Europäischen Union erstellt und im Falle von Streitigkeiten werden die Parteien versuchen, diese durch Verhandlungen beizulegen. Ist dies nicht möglich, werden Streitigkeiten gemäß dem in der Gesetzgebung der Europäischen Union vorgesehenen Verfahren beigelegt.

Einkaufsregeln

Der Einkauf im Fotogeschäft von Foto Angels unterliegt der Verordnung der Europäischen Union vom 14. Juni 2014 „Regeln für Fernabsatzverträge“.

Der Benutzer hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt des Kaufs der Ware an der angegebenen Lieferstelle (Bildungseinrichtung, Paketautomat, Post) die im Fotogeschäft für Fotodienstleistungen von Foto Angels gekaufte Ware zurückzugeben, wenn sie nicht der Bestellung entspricht oder beschädigt sind. In diesem Fall werden die beschädigten Produkte durch neue Produkte ersetzt oder es erfolgt eine volle Rückerstattung.

Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der zurückgesendeten Ware. Der Benutzer hat das Recht, die Ware zurückzugeben, sofern sie nicht benutzt, zerkratzt oder beschädigt ist. Für digitale Produkte gibt es keine Rückerstattung.

Die Preise der Waren werden im Webshop und/oder in der Bestellung in Euro inklusive Mehrwertsteuer angegeben.

Der Verkauf der Ware an den Käufer im Webshop erfolgt zu den zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preisen. Der konkrete Preis des Artikels sowie der zu zahlende Betrag werden dem Käufer nach dem Erstellen des Warenkorbs angezeigt. Ist der Käufer mit dem angegebenen Preis nicht einverstanden, kann er die Bestellung der Ware nicht fortsetzen bzw. die Bestellung nicht abschließen.

Der Preis der Ware umfasst nicht den Preis für die Lieferung der Ware und den Preis für andere Dienstleistungen, die der Käufer möglicherweise beim Verkäufer bestellt. Sofern nicht anders angegeben, bezahlt der Käufer den Lieferservice und weitere Dienstleistungen gesondert.

Die Bezahlung der Ware im Webshop erfolgt ausschließlich per Vorkasse. Zur Bezahlung der Ware kann man die im Webshop aufgeführten Zahlungsarten nutzen.

Die Versandarten werden aufgelistet, nachdem der Käufer seinen Warenkorb abgeschlossen hat.

Die Lieferung von Waren ist eine kostenpflichtige Dienstleistung.

Den Lieferpreis sieht der Käufer am Ende des Bestellvorgangs, bevor er eine Zahlungsart auswählt und/oder eine Zahlung durchführt. Der Preis für die Lieferung der Ware ist zusammen mit der Bezahlung der Ware im Voraus zu entrichten.

Der Verkäufer ist von der Haftung für die Nichteinhaltung der Lieferbedingungen der Ware befreit, wenn die Ware dem Käufer aufgrund eines Verschuldens des Käufers oder aufgrund von Umständen, die vom Käufer zu vertreten sind, nicht oder verspätet zugestellt wurde.

Die Farbe, Form oder andere Eigenschaften der im Webshop verkauften Waren können von der tatsächlichen Größe, Form und Farbe der Waren abweichen, da die Eigenschaften der vom Käufer verwendeten elektronischen Geräte oder andere technische Gründe die Genauigkeit der Präsentation beeinträchtigen können. Es müssen auch vernünftige Unterschiede im Aussehen berücksichtigt werden.

Für die ordnungsgemäße Verpackung der retournierten Ware ist der Käufer verantwortlich. Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware, es sei denn, der Verkäufer hat den Käufer bei der Unterrichtung über das Rückgaberecht anders angewiesen.

Der Käufer erhält eine Rückerstattung für den Artikel, nachdem der Artikel an den Verkäufer zurückgesandt wurde. Das Geld wird auf das Bankkonto zurückerstattet, von dem der Kauf getätigt wurde. Wurde die Ware mit einer Zahlungskarte bezahlt, erfolgt die Rückerstattung des Geldes auf die gleiche Karte, die auch für die Zahlung verwendet wurde. Versandkosten sind nicht erstattungsfähig.

Der Verkäufer haftet nicht für einen Verstoß gegen die Rückerstattungsbedingungen, wenn er die Überweisung aufgrund eines Verschuldens des Käufers (z. B. verspätete Warenrückgabe, unrichtige Daten usw.) nicht durchführen kann.

Im Falle einer Rücksendung des Produkts erstattet der Verkäufer dem Käufer keine zusätzlichen Kosten, die im Zusammenhang mit der Rücksendung entstehen.n Verordnung Nr. 255 des Ministerkabinetts vom 20. Mai 2014 „Regelungen für Fernabsatzverträge“. Das Rückgaberecht besteht nicht bei eindeutig personalisierten Waren. (MK-Verordnung Nr. 255)